Motorradfahrern wird empfohlen, sorgfältig Schutzkleidung auszuwählen, die für ihre Motorradtätigkeit sowie die damit verbundenen Risiken geeignet ist. Andere Kleidungsstücke oder Kombinationen von Kleidungsstücken, die nach der Normenreihe EN 17092 zertifiziert sind, können einen geeigneteren Schutz bieten als dieses Kleidungsstück. Ihre Verwendung kann jedoch Nachteile in Bezug auf Gewicht, Ergonomie (z. B. Einschränkungen des Bewegungsumfangs) oder Wärmekomfort mit sich bringen, die für manche Motorradfahrer unzumutbar sein können.
Klasse AAA
Diese Kleidung bietet Schutz gegen Aufprall und Abrieb durch eine Ausführung und Materialien, die den höheren Anforderungen entsprechen als die Kleidung, die unter Teil 3 und 4 dieser Normenreihe fallen. Die Kleidung der Klasse AAA hat möglicherweise ergonomische, Gewichts- und Hitzebelastungen, die bei bestimmten Fahraktivitäten einschränkend wirken. Beispiele: einteilige oder zweiteilige Anzüge.
Klasse AA
Diese Kleidungsstücke bieten Schutz gegen Aufprall und Abrieb durch eine Ausführung und Materialien, die die höheren Anforderungen als die Kleidungsstücke erfüllen, die von Teil 4 dieser Normenreihe abgedeckt werden, und die die niedrigeren Anforderungen als Teil 2 dieser Normenreihe erfüllen. Kleidung der Klasse AA bietet einen allgemeinen Schutz vor Risiken bei vielfältigen Fahraktivitäten und hat möglicherweise weniger ergonomische und gewichtsbezogene Belastungen als Kleidung der Klasse AAA.
Beispiele: Kleidungsstücke, die allein oder über anderen Kleidungsstücken getragen werden.
Klasse A
Diese PSA-Bekleidung soll Schutz bei warmen Wetterbedingungen bieten, die in der Regel die Verwendung leichterer Materialien erfordern. Andere Kleidungsstücke oder Kombinationen von Kleidungsstücken, die nach der Normenreihe EN17092 zertifiziert sind, können mehr Schutz bieten als dieses Kleidungsstück. Ihre Verwendung kann jedoch in heißen Umgebungen zu unzumutbarem thermischen Unbehagen führen. Gegebenenfalls Anweisungen, wie der Benutzer je nach seinen Bedürfnissen und den Wetterbedingungen die am besten geeignete Kombination von Teilen oder Schichten des Kleidungsstücks wählen kann.
Abriebtest von Motorradleder
Klasse B
Kleidung der Klasse B. Diese Klasse umfasst Spezialkleidung, die so konzipiert ist, dass sie den gleichen Schutz gegen Abrieb bietet wie die Kleidung gemäß EN 17092-4, jedoch ohne die Einbeziehung von Stoßschutzvorrichtungen. Meistens handelt es sich um modulare Kleidung, die mit anderer Schutzkleidung gegen Stöße kombiniert werden kann. Die Kleidung nach EN 17092-5 verfügt über keinen Aufprallschutz und es wird empfohlen, sie mindestens mit dem Schulter- und Ellbogenaufprallschutz nach EN 1621-1 zu tragen, wenn es sich um eine Jacke handelt, oder mit dem Knieschutz nach EN 1621-1 im Falle einer Hose, die im Kleidungsstück installiert ist, wenn es für die Integration dieser Protektoren ausgelegt ist, oder auf andere Weise, um einen vollständigen Mindestschutz zu erhalten.
Beispiele: Modulare Kleidung, die mit anderer Kleidung kombiniert wird, die Aufprallschutz bietet.
Klasse C
Diese Klasse ist für schalenlose Nicht-Spezialkleidung bestimmt, die so gestaltet ist, dass sie einen oder mehrere Aufprall-Protektoren integriert, unabhängig davon, ob diese unter oder über dem Kleidungsstück getragen werden. Die Kleidung in EN 17092-6 ist so konzipiert, dass sie Schutz vor Stößen in den von diesen Protektoren abgedeckten Bereichen bietet und keinen vollständigen Mindestschutz vor Abrieb und Stößen bietet. Kleidung der Klasse C ist so konzipiert, dass sie nur einen zusätzlichen Schutz bietet. Es ist vorgesehen, Kleidungsstücke der Klasse C in Kombination mit Kleidungsstücken der Klasse AAA, Klasse AA, Klasse A oder Klasse B zu tragen, um den Schutz der Kleidungsstücke der Klasse AAA, Klasse AA, Klasse A oder Klasse B zu erhöhen.